Schwarzmeerkosaken
Sa 12. Januar 19 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
Unter der Leitung von Peter Orloff singt dieses Mal auch der Chor der Christuskirche drei Lieder mit.
DAS WOLGALIED – Total emotional!
Unter diesem Motto steht das Konzert unter der musikalischen Gesamtleitung und persönlichen Mitwirkung von Peter Orloff, der einst als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt – damals übrigens gemeinsam mit Ivan Rebroff – im Schwarzmeer Kosaken-Chor seine Karriere begründete.
Die Zuschauer können sich auf ein ebenso faszinierendes wie berührendes Konzertereignis freuen, das die Presse als „Orloff’s Wunderchor“ mit „Stimmen so schön und groß wie Russland“ feiert.
Hier konzertieren hochdekorierte ukrainische und russische Sänger der absoluten Weltklasse in herzlichem Einvernehmen – atemberaubende Tenöre, abgrundtiefe Bässe und als besonderes Highlight eine absolute Weltrarität, ein männlicher Sopran von der Kiewer Oper. Stimmwunder oder Wunderstimmen – beides stimmt!
Dank seiner nahezu einzigartigen Besetzung ist der Schwarzmeer Kosaken-Chor in der Lage, ein wirklich außergewöhnliches Programm aufzuführen, das weit über das hinausgeht, was man von einem Kosaken-Chor üblicherweise erwartet. Oder wann hat man je in diesem Zusammenhang Werke gehört wie „Schwanensee“, „Leise flehen meine Lieder“ oder – das Paradesolo aller großen Tenöre – „Nessun dorma“.
Herzstück des Konzerts sind natürlich auch die schönsten Kostbarkeiten aus dem reichen Schatz der russischen und ukrainischen Musikliteratur wie die berühmten „Abendglocken“ „Die zwölf Räuber“, „Ich bete an die Macht der Liebe“, „Stenka Rasin“, „Das einsame Glöckchen“, „Kalinka“ und – auf vielfachen Wunsch – „Das Wolgalied“.
Es ist eine musikalische Reise durch das schneebedeckte Land von Moskau bis an den Baikalsee, von Kiew bis St. Petersburg – ein wahres Feuerwerk der Emotionen.
Ausgewählte Stücke werden unter Mitwirkung des Christuskirchenchors präsentiert.
☺Eintritt: 26 €; VVK & ermäßigt*: 24 €
Orgelkonzert
Detlef Steffenhagen – Orgel Bolero
So 17. Februar 17 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
Konzert bei Kerzenschein Mit Videoprojektion des Künstlers im Altarraum
Unter dem Titel „Orgel Bolero“ hat der international tätige Organist Detlef Steffenhagen ein atemberaubendes Programm mit spanischer und südamerikanischer Musik zusammengestellt.
So erklingen der weltberühmte Bolero von Ravel, aber auch Werke von Albeniz über Bizet bis Tarrega.
Den Abschluss bildet die „Toccata à la Samba“, in welcher Steffenhagen Rhythmen aus Brasilien mit der Musik Johann Sebastian Bachs verbindet.
Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet und das Spiel des Künstlers auf eine Leinwand im Altarraum übertragen, sodass die seltene Möglichkeit besteht, dem Organisten beim Spielen zuzusehen.
☺Eintritt: 12 €; VVK & ermäßigt*: 10 €
Detlef Steffenhagen,
Jahrgang 1961, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren.
Er studierte bei Otto Jürgen Burba am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt und anschließend bei Gerd Zacher an der Folkwang Musikhochschule in Essen.
Er war mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs »Jugend musiziert« und
konzertiert inzwischen hauptsächlich in Europa sowie Nord- und Südamerika.
Über 500 Konzerte führten ihn in bedeutende Kirchen und Konzertsäle der Welt, von der Leipziger Nicolaikirche über die Frankfurter Paulskirche bis zur Kathedrale von Rio de Janeiro und das Fenway Park Stadium in Boston.
Stefan Lex (bekannt durch das Wittener Vokalensemble „Der Chor“) und Freunde
präsentieren Opern und Operettenmusik.
So 10. März 18 Uhr Christuskirche Alte Bahnhofstraße 14
Vier mit Klavier – wovon Männer träumen und was Frauen wollen……
Vier hochkarätige Künstler auf der Suche nach Antworten auf das Thema, das die Komponisten seit jeher bewegt!
Der Tenor Stefan Lex – laut Presse ein „ Echter Ritter vom hohen C“ —
singt berühmte Lieder und Arien wie „La donna e mobile“ oder „Nessun dorma“. Seine temporeiche und oft spontane Moderation ist legendär und brachte ihm 2004 und 2012 den Titel „Galakünstler des Jahres“ ein! Einen musikalischen Schlagabtausch liefert sich der Entertainer mit der Wiener Sopranistin Christiane Linke in Duetten wie „Caruso“, „Heut’ ist der schönste Tag in meinem Leben“ oder „All I ask of you“, quer durch die Genres und immer auf der Suche nach Antworten auf die Frage aller Fragen…..
Zu den stimmgewaltigen Sängern gesellen sich zwei einzigartige Instrumentalkünstlerinnen, die unterschiedlicher nicht sein können:
Die Powergeigerin Zsuzsa Debre brennt ein Feuerwerk ungarischer Czardasklänge ab, aberwitzig virtuos präsentiert auf ihrer wertvollen Geige. Als Kontrast verzaubert mit romantischer Klangschönheit und virtuoser Eleganz am Flügel die preisgekrönte Pianistin Sigrid Althoff , die alle Künstler einfühlsam begleitet und auch eigene solistische Glanzpunkte setzen wird.
Die explosive und keine Grenzen akzeptierende Mischung der Werke aus Oper, Operette, Film, Musical und Instrumentalmusik, zur Einheit verbunden durch Sketche und die ewige Suche nach Antworten, macht diesen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
☺Eintritt: 20 €; VVK: 18 €
Sonntag, 12. 5. 2019, 18 Uhr
Hans-Christian Tacke
Orgelkonzert: „Wilder und verträumter Norden“
Der Langendreerer Musikwissenschaftler und Organist Hans-Christian Tacke präsentiert einen Konzertabend, bei dem die Landschaften des Nordens den Rhythmus der Musik vorgeben. Komponisten unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen haben sich inspirieren lassen und machen die manchmal wilden, manchmal verträumten Landstriche musikalisch erfahrbar. Tacke spielt Stücke ganz klassischer Prägung von Bach, aber auch moderne Orgelkompositionen wie „Merifield“ von Janet Corell.
Zu den Highlights des Konzerts gehören Paul McCartneys „Mull of Kintyre“ genauso wie „Sleeping Sun“ von der finnischen Symphonic-Metal Band Nightwish, die Dr. Tacke in einer eigenen Orgeleinrichtung spielt.
Nicht zuletzt begeistern auch die Improvisationen Hans-Christian Tackes an der um mehrere Register und Rückpositiv erweiterten Steinmann-Orgel.
☺Eintritt: 10 €; VVK & ermäßigt*: 6 €
25.5.2019 Samstag 19.00 Uhr
Waltraut Ehlert – „Kamann machen“
Waltraut Ehlert – “Kamann machen…”
So lautet das aktuelle Soloprogramm von Esther Münch alias Putzfrau Walli. Dieses Mal geht es um die Konsequenzen, denn alles was wir tun hat etwas zur Folge. Fahre ich zum Beispiel bei Rot über die Ampel, kann ich das machen. Erwischt mich jedoch die Polizei, verliere den Führerschein. Über manche Dinge sind wir uns im Klaren, über andere nicht. Das ändert Walli in diesem neuen Programm und garantiert nicht nur erhellende Erkenntnisse, sondern auch einen Angriff auf Ihre Lachmuskeln. Verpassen Sie also nicht den Termin.
☺Eintritt: 17 €; VVK & ermäßigt*: 15 €
Sonntag, 16.6.2019 17.00 Uhr
Andreas Weiß – Klarinette klassisch und “be-swingt”
Als Klarinettist der Bochumer Symphoniker ist Andreas Weiß bekannt. Bei uns spielt er mit dem Pianisten Oliver von Klot-Heydenfeld Mozart und Schubert, aber auch bekannte Swingklassiker wie „Moonlight Serenade“ oder „Wildcat Blues“.
☺Eintritt: 15 €; VVK & ermäßigt*: 12 €
Samstag 28.9.2019
Pia Leimann, Dirk Fried Karnath, Susanne Frenzel Wohlgemuth –
Lieder und Duette von Mozart bis Andrew Lloyd-Webber
Die Langendreerer Mezzosopranistin Pia Leimann präsentiert mit Dirk Fried Karnath (Bass) und Susanne Frenzel-Wohlgemuth am Flügel Lieder und Duette quer durch die Musikepochen.
☺Eintritt: 12 €; VVK & ermäßigt*: 10 €
Freitag, 11.10.2019 19.30 Uhr
The Gregorian Voices – Gregorianik meets Pop
Die acht bulgarischen Sänger der Gruppe „The Gregorian Voices“ führen uns in die Welt der klassischen
gregorianischen Gesänge mit einer Mischung aus mittelalterlichen Chorälen, orthodoxer Kirchenmusik,
und geistlichen Liedern und Madrigalen aus der Zeit der Renaissance und des Barocks. Abgerundet wird
das Konzert durch Klassiker der Popmusik, wie unter anderem „Hallelujah“ von Leonard Cohen.
☺Eintritt: 25 €; VVK & ermäßigt*: 22 €
Sonntag, 27.10. 2019 19.00 Uhr
CHRIS HOPKINS Swing Trio feat JEFF CASCARO (voc) –
A Tribute to Frank Sinatra, Nat King Cole & the Great American Songbook
Jeff Cascaro (voc/tp), Chris Hopkins (p), Rolf Marx (g), Henning Gailing (b)
Doppelheimspiel der besonderen Art: Erstmalig treffen mit Jeff Cascaro und Chris Hopkins zwei in Bochum beheimatete aber seit Jahren auf internationalen Bühnen gefeierte Solisten in der Heimat aufeinander, um eine gemeinsame Leidenschaft, den swingenden, melodischen Jazz und die großen, zeitlosen Songs aus der Feder von Komponisten wie George Gershwin oder Cole Porter zu zelebrieren. Die Rhythmusgruppe für dieses außergewöhnliche Konzert bildet ein unerhört groovendes Jazz-Trio á la Nat King Cole und Oscar Peterson, und so swingen sich Hopkins/Cascaro & Friends durch das „Great American Songbook“ was das Zeug hält. Lässig-elegant, mitreißend, unterhaltsam.
☺Eintritt: 20 €; VVK & ermäßigt*: 18 €
Jeff Cascaro, u.a. Professor für Jazz-Gesang an der Franz Liszt Hochschule in Weimar, gilt seit Jahrzehnten als herausragende Stimme im Schnittbereich von Jazz, Soul und R&B. Seine eindrucksvolle Vita umfasst die Zusammenarbeit mit so unterschiedlichen Künstlern wie Ute Lemper, den Fanta 4, den Guano Apes, Sasha, Götz Alsmann, Paul Kuhn, Till Brönner, Klaus Doldinger, Georgie Fame, Joe Sample, Horst Jankowski, Charly Mariano, den Bamberger Symphonikern oder den Radio Big Bands von HR, NDR, SWR, RIAS, WDR und BBC. Stefan Raab, der Cascaro bereits vor vielen Jahren in seine Sendung TV-Total einlud, empfahl seinem Publikum schon seinerzeit: „Den Namen sollten Sie sich merken!“ Nicht zuletzt wurde er einem breiten Publikum auch bekannt als Vocal-Coach der Casting-Show “Deutschland sucht den Superstar“. Obwohl aktuell einer der deutschen Helden des Soul-Jazz liegen Jeff Cascaros musikalische Wurzeln u.a. bei Croonern wie Nat King Cole, Frank Sinatra uva. So ist es naheliegend, dass eines seiner letzten Alben dem großen Songwriter Harold Arlen und dessen unvergessenen Hits wie „Over The Rainbow“ oder „It’s Only A Papermoon“ gewidmet war. Seine Trompeten- und Flügelhorn-Soli setzen seinen beseelten Vocals zudem ein besonderes i-Tüpfelchen auf.
http://www.HopkinsJazz.com