
Detlef Steffenhagen: Pomp and Circumstance – A very british organ concert
Konzert bei Kerzenschein
Mit Videoprojektion des Künstlers im Altarraum
Nach dem „Orgelbolero“ im Jahr 2019 präsentiert der international tätige Konzertorganist Detlef Steffenhagen nun ein neues Programm. In Anlehnung an den berühmten Marsch von Edward Elgar wird der Künstler ein furioses musikalisches Feuerwerk entzünden.
Unter dem Titel: „Pomp and Circumstance“ erklingen Werke britischer Meister und Kompositionen, die England zum Thema machen.
Darunter das berühmte „Carillon de Westminster“ von Louis Vierne und die „Rule Britannia“ Hymne von Augustine Arne.
Ebenso Teile der Feuerwerksmusik von Händel, welcher viele Jahre als königlich- britischer Hofkomponist in London wirkte.
Während des Konzertes wird die Kirche nur durch Kerzen erleuchtet und das Spiel des Künstlers auf eine Leinwand im Altarraum übertragen, sodass die seltene Möglichkeit besteht, dem Organisten beim Spielen zuzusehen.
Detlef Steffenhagen,
Jahrgang 1961, begann seine musikalische Ausbildung im Alter von fünf Jahren.
Er studierte bei Otto Jürgen Burba am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt und anschließend bei Gerd Zacher an der Folkwang Musikhochschule in Essen.
Er war mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs »Jugend musiziert« und konzertiert inzwischen hauptsächlich in Europa sowie Nord- und Südamerika.
Über 500 Konzerte führten ihn in bedeutende Kirchen und Konzertsäle der Welt, von der Leipziger Nicolaikirche über die Frankfurter Paulskirche bis zur Kathedrale von Rio
de Janeiro und das Fenway Park Stadium in Boston.
Kommentare sind geschlossen.